Waldweihnacht

Nach vielen digitalen Angeboten war es vor Weihnachten an der Zeit, wieder analoge Erlebnisse im Rahmen der schulisch angeordneten Hygienevorschriften zu schaffen. So machten sich die Schüler der Grund- und Mittelschule Denkendorf aufgeteilt in die jeweiligen Jahrgangsstufen an zwei Schultagen vor dem Heiligen Abend auf den Weg zum nahegelegenen Waldrand, um dort eine „Waldweihnacht“ zu feiern. Es zogen verkleidete Engel und Hirten bei strahlendem Winterwetter über die Felder hinauf zu einer nahegelegenen Waldlichtung. Dort wurde die Weihnachtsgeschichte erzählt und von begeisterten kleinen Schauspielern nachgespielt. Herr Pfarrer Weber übernahm die Segensworte. Zu Gitarrenklängen erschallten adventliche Lieder. Dabei konnte im Wald der Mindestabstand gut eingehalten werden. Die Kinder der ersten Klasse hinterließen den Waldtieren als besonderes Weihnachtsschmankerl Karotten und Nüsse, die an einer kleinen Fichte als Christbaumschmuck aufgehängt wurden.

Um den Zauber der Weihnacht bis in die Klassenzimmer zu bringen, ließ sich die katholische Religionslehrerin Frau Breitenhuber mit ihrem Team etwas ganz Besonderes einfallen: Für jeden Adventsmontag filmte sie zu einem bestimmten Thema Schüler, Lehrer, Mitarbeiter der Mittagsbetreuung oder dem Hort, die fleißig zum Gelingen des Videos beitrugen. So brauchte keiner auf eine Adventsbesinnung verzichten, denn dieses Video mit Geschichten, Liedern, Klavier- und Gitarrenklängen und Gedanken zum Advent konnte von der Schulcloud heruntergeladen und im Klassenzimmer gemeinsam betrachtet werden.

Der Nikolaus ist da!

Spannend wurde es am 6.12.2021 für unsere ersten Klassen, denn die Nikolaussäckchen waren in Handarbeit schon längst fertig gebastelt und plötzlich nicht mehr da! Nun warteten natürlich alle darauf, dass die liebevoll gestalteten Säckchen wieder auftauchten…

Und tatsächlich: Ganz in der Früh versammelten sich erst die 1a, dann die 1b im Naturpausenhof, wo der Heilige Nikolaus mit seinen Helfern bereits wartete. Und was der so alles wusste über die Schulkinder! Er las aus seinem goldenen Buch vor und ermahnte alle, dass sie beim Lesen, Schreiben und Rechnen recht gut mitmachen sollten. Freudig und recht neugierig konnten schließlich alle Kinder ihre gefüllten Säckchen in Empfang nehmen.

Vielen Dank, lieber Nikolaus und seinen fleißigen Helfern aus dem Elternbeirat!

Digitalisierung

Die Klassenzimmer der Grundschule wurde im vergangenen Schujahr 2020/ 2021 komplett mit Großbildschirm, Lehrernotebook, Apple TV und Netzwerkverkabelung digitalisiert. In diesem Oktober wurden sie dann mit flexiblen Möbeln für ein zukunftsfähiges Lernen ausgestattet.
Mit dem Förderprogramm Digitalbudget für das digitale Klassenzimmer wurden iPads angeschafft, deren Einsatzmöglichkeiten derzeit in verschiedenen Klassen getestet werden.

Erster Schultag

Endlich war es so weit: Unsere 54 Erstklässler fieberten lange auf den heißersehnten ersten Schultag hin. In der Turnhalle fand die Begrüßung statt, zu der sich die erste Bürgermeisterin, Frau Forster, der katholische Pfarrer, Herr Weber, und der Organisator der Schulweghelfer, Herr Franke, extra Zeit genommen hatten. Von den beiden Lehrerinnen der ersten Klassen, Frau Petschl und Frau Storch, wurden die Kinder freudig in Empfang genommen und in ihre Klassenzimmer begleitet.